Ruf uns jetzt an
TEL : + 86-4000988557;
Skype ID: gfreex@hotmail.com;
WeChat: STEP_ADTECH;
QQ ID: 8936906.
Jeder weiß, dass es viele Arten des manuellen Schweißens gibt, aber ich weiß nicht, welche Klassifizierung Roboterschweißgeräte haben? Schweißroboter sind die am häufigsten eingesetzten Roboter in der industriellen Produktion. Werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung:
Roboterschweißgeräte sind derzeit die am weitesten verbreiteten automatisierten Schweißgeräte. Sie zeichnen sich durch hohe Vielseitigkeit und stabiles Arbeiten aus. Um eine Schweißaufgabe mit einem Roboter zu erledigen, muss dieser nur einmal von einem Ingenieur eingelernt werden. Der Roboter kann jeden Einlernvorgang in einem Schritt präzise reproduzieren. Wenn Sie den Roboter eine andere Aufgabe erledigen lassen, müssen Sie keine Hardware ändern, sondern ihn nur einmal einlernen.
Schweißroboter
werden in Lichtbogenschweißen, Punktschweißen, Laserschweißen usw. unterteilt. Lichtbogenschweißen ist das in der industriellen Produktion am häufigsten verwendete Schweißverfahren. Der allgemeine Lichtbogenschweißroboter besteht aus einer Lehrbox, einem Bedienfeld, einem Roboterkörper und einer automatischen Drahtzufuhrvorrichtung, einer Schweißstromversorgung und anderen Teilen. Es gibt zwei Antriebsmethoden für Punktschweißroboter: hydraulischer Antrieb und elektrischer Antrieb. Besitzen einen Freiheitsgrad: Hüftrotation, Armrotation, Handgelenkrotation, Handgelenkschwingen. Unter der Steuerung des Controllers kann eine kontinuierliche Bewegungssteuerung der Bahnkurve realisiert werden, indem lineare und kreisförmige Interpolationsfunktionen verwendet werden, um die Schweißbahn zu erhalten.
Durch die Einführung des obigen Artikels wissen Sie bereits, welche Klassifizierungen es für Roboterschweißgeräte gibt. Die Schweißarbeitsumgebung ist von Rauch und Funken umgeben, was gewisse versteckte Gefahren für die persönliche Sicherheit und Gesundheit mit sich bringt. Der Einsatz von Roboterschweißgeräten kann diese versteckten Gefahren vermeiden und die Effizienz der Schweißproduktion verbessern.