Die ETH Zürich hat die Beine des vierbeinigen Roboters ANYmal mit Rädern versehen, damit er sowohl laufen als auch rollen kann und bald für den urbanen Verteilerverkehr eingesetzt wird.
Die neueste Inkarnation von ANYmal wurde von Swiss-Mile, einem Spin-off-Unternehmen der ETH Zürich, entwickelt und wird deshalb Swiss-Mile-Roboter genannt.
Wie die Originalversion hat es vier Beine. Durch das Feststellen der Räder an den Enden dieser Beine kann er wie ein Vierbeiner gehen und ist beim Treppensteigen sehr bequem, was besser ist als die meisten anderen Roboter mit Rädern.
Für die Fortbewegung auf Gehwegen, Böden und anderen ebenen Oberflächen ist das Rollen jedoch viel schneller und energieeffizienter als das Gehen. Der Swiss-Mile-Roboter ist mit elektrischen Rädern ausgestattet und kann eine Geschwindigkeit von 22 km/h (14 mph) erreichen. Der Swiss-Mile-Roboter kann mit angewinkelten Beinen als Stoßdämpfer eine Treppe hinunterrollen oder vom Straßenrand aus rollen.
Der vierbeiniger Roboter verwendet eine Kombination aus GPS, LiDAR-Sensoren und Kameras, um autonom durch die Straßen der Stadt zu navigieren und Hindernissen auszuweichen. Es wird berichtet, dass es derzeit pro Ladung zwei Stunden lang läuft.
Der Swiss-Mile-Roboter kann mit seinen Hinterrädern aufstehen und rollen. Beim Rollen kann es sein Gleichgewicht halten, indem es die Daten seiner Onboard-IMU (Inertial Measurement Unit) kontinuierlich analysiert und die Messergebnisse aller seiner 16 Bein- und Radmotoren analysiert.
Was bedeutet Swiss-Mile-Roboterstellung? Dr. Marko Bjelonic, ein Mitentwickler von ANYmal, sagte, dass der Roboter, indem er seine Vorderbeine als Arme verwendet, Pakete von Kunden greifen und auf den Rücken legen kann. Dann kehrt es in seinen vierbeinigen Zustand zurück und transportiert diese Pakete durch schnelles Rollen auf der Straße.
Die kommerzielle Nutzung des Roboters Swiss-Mile ist für nächstes Jahr geplant, der Preis ist noch nicht bekannt.
Vierbeiniger Roboterhund;
Roboterhund;
Versandroboter.